
02. 09. 2010 - Neues Buch über Mensch-Tier-Beziehung
Unsere Freundin und Gitarristin
Gandharvika schrieb uns: "Bitte sag, daß das nicht wahr ist",
von Andrea und Matthias Oppermann - ein neues, sensibles Buch, das
ganz wunderbar die Beziehung von Mensch und Tier beleuchtet,
Geschichten erzählt und uns auf sehr sanfte Art berühren kann; es
führt den Leser behutsam zu Themen, die uns für gewöhnlich
unangenehm sind, mit denen wir wenig zu tun haben wollen, aber hier
erfahren wir, daß das alles auch uns selbst betrifft und daß Heilung
auf vielen Ebenen möglich ist ... spannend und inspirierend! |
 |
Zwei LeserInnen-Berichte: "Wir sind sehr berührt
und beeindruckt von Eurem Buch und Eurem wunderschönen Internet-Auftritt
und gratulieren zu Eurem Mut, die Dinge so kompromißlos beim Namen zu
nennen. Danke an Euch beide, daß Ihr unseren Schützlingen so viel Platz
in Eurem Buch geschenkt habt. Wir hoffen und wünschen, daß viele
Menschen Euer Buch lesen und endlich aufwachen!"
"Endlich gibt es zwei Menschen, die
den Mut haben, unangenehme Fragen und Wahrheiten schwarz auf weiß aufs
Papier zu bringen: der Umgang mit Tieren in unserer
Wohlstands-/Konsumgesellschaft, Verrohung vieler Menschen, Unachtsamkeit
gegenüber Mensch und Tier. Doch sie schreiben es nicht anklagend,
sondern bewußtmachend, mit viel Verständnis für alle "Beteiligten". Das
Besondere, das Neue in diesem Buch ist jedoch die Verknüpfung von
Ursache und Wirkung des Handelns bzw. Nichthandelns aus systemischer
Sicht. Diese Zusammenhänge betreffen jeden Einzelnen in seiner eigenen
persönlichen Familiengeschichte sowie die Gesellschaft - letztendlich
die ganze Welt. Welche Hilfe dabei Tiere sein können, wenn sich ihre
"Besitzer" von ihnen führen lassen, die Zeichen der Tiere erkennen
lernen, ist phänomenal! Dies wird sehr eindrucksvoll durch die
"beseelten" Fotos unterstützt. Auch Pythagoras hat es schon formuliert:
"Was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder
zurück!"
Auszug: "Das Töten von Tieren
Ob Schlachter, Metzger, Jäger oder Angler – sie alle gehen davon
aus, daß das Töten von Tieren ohne Folgen bleibt. Doch wenn das Töten
Einzug in das Seelenleben genommen hat, ist man in der Tiefe nicht mehr
erreichbar. Zuerst spüren meist die Angehörigen die Folgen ..."
Aus dem Umschlagtext: "... Was soll
denn die Haltung der Schlachttiere mit der Beziehungslosigkeit in
unserer Gesellschaft zu tun haben? Und in welchem Zusammenhang soll das
wiederum mit dem Dritten Reich und dann auch noch mit mir und meinem
Tier stehen? Mein Tier ein Botschafter Gottes? Über seinen Tod hinaus?
Darin soll Heilung liegen?"
Dieses Buch führt Sie in den seelischen Raum
zwischen Mensch und Tier, in dem sich ungeahnt heilsame Kräfte entfalten
können."
Bilder, Leseproben und Bestellung unter
www.bittesag.de bzw.
info@oppermann-beratung.de
Hier kann das PDF-Dokument des Buch-Trailers herunter geladen werden.
Und erst vor kurzem haben wir auf ein weiteres
empfehlenswertes Buch
"Tiere essen" des amerikanischen Erfolg-Schriftstellers Jonathan
Safran Foer hingewiesen, welches ohne erhobenen Zeigefinger auf
die Folgen unseres exzessiven Fleischkonsums und der damit unweigerlich
verbundenen Massentierhaltung und Massenschlachtungen hinweist. Darüber
sind auch etliche, tlw. sehr gute Medienberichte erschienen, z.B.:
ZEIT-Artikel "Tiere sind auch nur Menschen - Ein Plädoyer für den
Vegetarismus" (PDF, 6MB)
http://derstandard.at/1281829399074/Aktuelles-Buch-Ueber-die-inhaerente-Unmoral-von-Fleischkonsum
http://derstandard.at/1282273449036/Studie-Vegetarier-sehen-Tiere-als-Menschen
http://derstandard.at/1282273341559/Contra-Fleischessen-Ich-brauche-keine-Tiere-zum-Essen
http://derstandard.at/1282273265433/Interview-Fleisch-oder-nicht-Fleisch
www.welt.de/kultur/article8981900/Soll-man-Tiere-wirklich-essen-US-Autor-fuer-Vegetarismus.html
http://diepresse.com/home/spectrum/literatur/588964/index.do
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20100821_OTS0065/kleine-zeitung-kommentar-wir-wohlfuehlvegetarier-von-thomas-goetz
www.kleinezeitung.at/freizeit/lokalerezepte/2449488/massentierhaltung-visier-belletristik.story
Animal Spirit - Zentrum für Tiere in Not
Am Hendlberg 112, A-3053 Laaben
Tel: +43 (0) 2774/29 330
Email:
office@animal-spirit.at
Web: www.animal-spirit.at
Spendenkonto: PSK 75.694.953, BLZ 60000
Online spenden: www.oncharity.at/animal