Bei der gestrigen, alljährlichen Fohlenversteigerung
im oberöster-reichischen Pferdezentrum Stadl Paura war wieder als
einzige Tierschutz-Organisation ANIMAL SPIRIT anwesend. Immerhin
acht Norikerfohlen, für die wir alle bereits vorher gute Plätze
organisiert hatten, konnten wir wieder durch unsere Freikäufe das
Leben retten und den Horrortransport in italienische Schlachthöfe
ersparen. Das jüngste Fohlen war auch diesmal wieder gerade 3 Monate
"alt", eine unverantwortliche Praxis, die zwar von den
Zuchtverbänden schon längst versprochen wurde abzu-stellen, aber ganz
offensichtlich nicht eingehalten wird. |

Die Fohlen sind oft noch viel zu jung
für den Verkauf |
Die Hauptkunden der unverbesserlichen Züchter:
"Viehhändler" und Schlachter
Mehr als 80 Fohlen und einige ältere Pferde waren
wiederum zur Ver-steigerung angemeldet. Neben einigen wenigen
privaten Aufkäufern waren auch diesmal wieder mindestens 4
"Viehhändler" dabei, welche natürlich die meisten Fohlen
ersteigerten, auf diesen Auktionen quasi "Stammkunden" sind und
entsprechend hofiert werden. Es ist immer wieder erschütternd mit
anzusehen, wie die geängstigten Tierkinder - eben erst von der
Mutter getrennt - vor Trauer schreien und dann noch durch die Halle
getrieben werden.
Immerhin acht Fohlen
konnten wir ihnen diesmal wieder "entreißen" und an gute Plätze
vermitteln. |

Verängstigtes Fohlen während der Versteigerung |
Allerdings war durch die relativ hohe Nachfrage das
Preisniveau diesmal relativ hoch und wir mußten für die 8 Fohlen (3 weibliche und 5 männliche)
inklusive Steuern und Abgaben insgesamt 5.235,- EUR berappen. Und
das ist erst der Anfang: Denn die Versteigerungen in Tirol und
Maihofen folgen erst in den nächsten Wochen.
Stutfohlen Nr. 16 und 27 auf der Hendlberger
Hausweide
Ein Stutfohlen wurde von dem neuen Halter gleich
direkt mitgenommen und die 5 Hengstfohlen haben wir auf
Zwischenstation zu unserem Gnaden-hof Esternberg (bei Passau)
gebracht, wo sie morgen abgeholt werden und auf gute, kontrollierte
Plätze in Deutschland vermittelt werden.
Diese beiden Stutfohlen mit den
Versteigerungsnummern 16 und 27 befinden sich soeben noch zur
Erholung auf der Hendlberger Haus-weide, bevor sie heute nachmittag
von mir auf ihren neuen, gemein-samen End-Platz im Bezirk Baden (NÖ)
gebracht werden. Man sieht ihnen an, wie sie sich auf der Weide und
in der Obhut von liebevollen Menschen wohl fühlen und wie sie sich
bereits aneinander gewöhnt haben - als Ersatz für die erst gestern
verlorene Mutter ...
|

Norikerstutfohlen 16+27 auf dem Gnadenhof |
Neue Online-Petition gegen "Schlachtfohlen"-Züchtung;
dringend weitere gute End-Plätze gesucht!
Wie bereits im letzten Newsletter berichtet, haben
wir soeben eine neue
Petition zur Abschaffung der "Fohlenzucht für den Schlachter"
online gestellt, die Sie gerne noch unterschreiben können. Wir
werden sie am Ende der heurigen Saison dem Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich und den Zuchtverbänden überreichen.
Ferner suchen wir auch weiterhin gute End-Plätze für
die freigekauften Fohlen die wir per
Schutzvertrag
und mit anschließender Platzkontrolle abgeben, um
noch möglichst viele weitere vor dem sicheren Tod im Schlachthof zu
retten. Bitte helfen Sie uns dabei! Gerne auch mit
einer finanziellen Unterstützung, denn die Fohlenfreikäufe reißen
jedes Jahr ein Loch in unser Budget ...
|

Dr. Plank mit freigekauftem Norikerfohlen |
Herzlichen Dank,
Ihr Dr. Franz-Joseph Plank, Obmann
siehe auch unter
http://horse-today.de/tierschutz/animal-spirit-konnte-in-stadl-paura-acht-norikerfohlen-freikaufen/
|