Unsere heutige APA-OTS-Aus-sendung: Am
morgigen Dienstag, den 19. April 2011, werden gleich-zeitig in
14 EU-Ländern Demos vor den polnischen Botschaften (bzw. in
Polen selbst vor der Regierung) stattfinden, so auch ab 11 Uhr
in 1130 Wien, Hietzinger Hauptstr. 42c. Dabei werden wir gegen
den Plan Polens protestieren, das end-gültige Verbot der
herkömmlichen, bekannt grausamen Hühnerbatterien ab 1.1.2012 zu
unterwandern bzw. hinauszuzögern. So wurden in den letzten
Wochen mehr als 30.000 Unterschriften dagegen gesammelt und
verschickt, zusätzlich sollten rund um Ostern noch ca. 65.000
Protest-Postkarten beim EU-Agrarrat eintreffen. |

Brutale Legebatterien: Lebende stehen auf Toten! |
Dazu Dr. Franz-Joseph Plank vom Tierschutzverein
ANIMAL SPIRIT, der sich als Mitglied der europäischen
Nutztierschutz-Organisation ENFAP ebenfalls an dieser Protestaktion
beteiligt: „Die europäische Hühner-Lobby hatte nun ganze 12
Jahre Zeit, sich auf das endgültige Verbot der grausamen
Batteriekäfige vorzubereiten, in denen die Legehennen weniger als
den Platz einer A4-Seite haben, ihr Leben lang auf schrägem
Drahtgitterboden stehen müssen und nicht einmal die einfachsten
Verhaltensweisen, wie Flügelstrecken, Sandbaden oder ungestörtes
Eierlegen ausführen können. Die Folgen sind Stereotypien, schwerste
Verletzungen und Kannibalismus. Nicht umsonst sind diese extremen
Folterwerkzeuge in Österreich bereits seit 2009 endgültig verboten.
Nun geht es darum, daß Polen, welches ab 1. Juli sogar den
EU-Vorsitz innehaben wird, nicht durch verstecktes Lobbying diesen
größten Fortschritt im europäischen Tierschutz seit langem
untergräbt.“
Denn bei einem Lobbyisten-Treffen Anfang dieses
Jahres, welches von der Europäischen Kommission in Brüssel
organisiert wurde, sagte der Vertreter Polens, daß sein Land einen
Aufschub des EU-Verbotes der Legebatterien – das ja mit 1. Jänner
2012 in Kraft treten soll – anstrebt. Zusätzlich drängte Polen auch
beim Treffen des EU Agrar-Rates im Februar 2011 auf eine
Verschiebung, und davor bereits im Februar 2010. Das Verbot der
Legebatterien und des Verkaufes von Eiern aus dieser brutalen
Haltung ist eine der wenigen großen Errungenschaften der EU im
Bereich des Tierschutzes. Es wird auch von einer großen Mehrheit der
Mitgliedstaaten unterstützt.
ENFAP (European Network für Farm Animal Protection -
„Koalition für Nutztierschutz“) tritt – genauso wie seine
österreichische Mitglieds-Organisation ANIMAL SPIRIT - entschieden
gegen den Versuch Polens auf, einen Aufschub für dieses Verbot zu
erwirken. Wie auch die EU-Kommission in ihren Berichten 2008
verdeutlichte, würde jeglicher Aufschub des Verbotes den Wettbewerb
verzerren und jene Produzenten bestrafen, die bereits in alternative
und verbesserte Legehennenhaltungs-Systeme investiert haben.
Dr. Plank abschließend: „Wir fordern Polen mit
der morgigen europaweiten Aktion nachdrücklich dazu auf, jeden
weiteren Versuch zu unterlassen, einen Aufschub des Verbotes der
Legebatterie-Haltung zu erwirken. Wir werden das auch mit einer
Petitionsübergabe in der polnischen Botschaft in Wien
unterstreichen. Denn Polen wußte – wie auch alle anderen EU-Länder -
bereits während der Beitrittsverhandlungen, daß das Verbot der
Legebatterie-Haltung integrierender Bestandteil der EU-Bestimmungen
ist und daher ab 1. Jänner 2012 zu befolgen sein wird. Es darf daher
keine weiteren Verzögerungen, Ausflüchte oder Ausnahmen geben – noch
dazu wo Polen demnächst EU-Ratsvorsitzender sein wird. Mehr als 50
Jahre der extremen Hühnerquälerei für billigst produzierte Eier sind
genug!“
Rückfragehinweis:
Dr. Franz-Joseph Plank, Obmann ANIMAL SPIRIT, 0676-7082434
PS.: Wer sich noch spontan an der morgigen
Demo beteiligen will, bitte unter office@animal-spirit.at
anmelden oder einfach kurz vor 11 Uhr hinkommen (1130 Wien,
Hietzinger Hauptstr. 42c)! |