
18. 02. 2012 - Mailing - Tierschutz im Unterricht
(Auch als
PDF-Datei mit Fotos zum
herunterladen)
Leuchtende Kinderaugen, Jugendliche, die gespannt zuhören, ein Klasse,
die mit Feuereifer mitarbeitet – davon können viele LehrerInnen nur
träumen.
Bei
„Tierschutz im Unterricht“, einem Projekt von ANIMAL SPIRIT, ist
unseren speziell ausgebildeten
TierschutzlehrerInnen ein solcher Erfolg sicher. Die Kinder hängen
förmlich an ihren Lippen, wenn es um die Bedürfnisse von Haustieren, um
die Massenhaltung von Nutztieren oder um Tiertransporte geht.
Weil wir
langfristig dafür arbeiten, daß eines Tages Rinder, Schweine und Hühner
nicht mehr in Massenhaltung gequält werden dürfen, daß kein Tier mehr
auf Transporten quer durch Europa leiden muß oder daß Haflinger nicht
mehr im Babyalter umgebracht werden, ist es besonders wichtig, die
jungen Menschen auf unserer Seite zu haben. Für die Kinder ist unser
Tierschutzunterricht oft ein prägendes Erlebnis.
Damit
wir bald mit mehr Unterrichtseinheiten noch mehr SchülerInnen erreichen
können, bitte ich Sie heute bei der Finanzierung zu helfen. Bitte
begleiten Sie uns auf diesem Weg. Mit dem Besuch eines Hundes oder einem
spannenden Diavortrag gewinnen wir ganze Schulklassen für den Schutz der
Tiere. Eine Unterrichtseinheit kostet uns gut 120 Euro.
„Ich
hab alle Tiere gern und will nicht, daß man ihnen weh tut.“
Rosa, 7 Jahre
Nähe
schaffen und Gefühle wecken
„Was
Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr.“ Ein alter Spruch, in dem
doch viel Wahrheit steckt. Werte, die wir unseren Kindern vermitteln
können, geben ihnen ein Leben lang Orientierung und Sicherheit. Das
natürliche Empfinden der Kinder ist dabei die größte Hilfe. Ganz
instinktiv verstehen sie, was Recht und Unrecht ist und daß es nicht in
Ordnung ist, anderen Lebewesen Leid zuzufügen.
Und mehr
Wissen beeinflusst …
Die
Kinder erfahren, warum das Leben in einer engen Stadtwohnung nicht jedes
Tier glücklich macht. Warum Tierliebe auch Formen annehmen kann, die
Tieren schadet. Was mit einem Schwein alles passiert, bis es in
Schnitzelform abgepackt im Supermarkt landet und warum Kühe überhaupt
Milch geben. Sie verstehen, daß sprechende Ferkel aus der Fernsehwerbung
nicht die Realität sind und, daß es einen Zusammenhang zwischen unserem
Konsumverhalten und dem unendlichen Leid vieler Tiere gibt. Und das
Wichtigste: sie lernen, daß sie selbst und ihre Familie daran etwas
ändern können.
… das
Verhalten
Indem sie etwa einen großen Bogen um einen Zirkus mit Tieren machen,
weil diese oft beim Antrainieren der Kunststücke gequält werden. Auch
das ständige Herumreisen ist für die Zirkustiere schlimm. Die Kinder
verstehen all diese Hintergründe, die ihnen erklärt werden. Und im
Gegensatz zu vielen Erwachsenen, handeln sie oft konsequent.
Und
dann sind es die Erwachsenen, die von den Kindern lernen. Dann läßt die
Oma den Pelzmantel lieber im Schrank hängen und die Eltern entdecken die
Vielfalt leckerer vegetarischer Rezepte.
„Tierschutz im Unterricht“ wird von ANIMAL SPIRIT seit vielen Jahren an
Österreichs Schulen durchgeführt. Kinder aller Altersgruppen – von der
ersten Klasse bis zur Matura – werden mit dem Thema Tierschutz vertraut
gemacht, wobei die Inhalte selbstverständlich kind- und altersgerecht
aufbereitet sind. Für ein bis zwei Stunden steht der Zugang der Kinder
zu Tieren im Mittelpunkt. Sie erfahren, welchen Einfluß sie selbst auf
das Wohl von Tieren haben – vom richtigen Umgang mit einem Haustier bis
zum tierfreundlichen Konsumverhalten.
Durch Vorträge, Bilder und Filme lernen sie, die schönen aber auch die
traurigen Seiten im Leben von Tieren kennen. Manchmal besuchen Klassen
im Anschluß einen unserer Gnadenhöfe, um mitzuerleben, wie sogenannte „Nutz“tiere
leben, wenn wir sie in Frieden lassen. Mitgefühl und ein respektvolles
Leben mit Tieren werden als großer Wert erfahrbar gemacht.
Wir wollen unser
erfolgreiches Projekt verstärkt anbieten:
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit für den Tierschutz!
A: P.S.K., BLZ 60000, Kto:
75.694.953,
BIC: OPSKATWW,
IBAN: AT826000000075694953
D: Volksbank Freilassing,
BLZ 71090000, Kto: 285943
Sie können ANIMAL SPIRIT
online spenden, per e-Spende unter
www.oncharity.at/animal/main.asp
Animal Spirit - Zentrum für Tiere in Not
Am Hendlberg 112, A-3053 Laaben
Tel: +43 (0) 2774/29 330
Email:
office@animal-spirit.at
Web: www.animal-spirit.at
Spendenkonto: PSK 75.694.953, BLZ 60000
Online spenden: www.oncharity.at/animal