Die internationale Tierschutz-Organisation IFAW
hat eine
Petition
gegen das Ab-schlachten der Wale im EU-Beitritts-kandidatenland
Island online gestellt: Isländische Walfänger haben dieses Jahr
148 gefährdete Finnwale und 60 Zwergwale getötet, und zwar genau
in den Gewässern, die auch Touristen zur Walbeobachtung
aufsuchen. Die Waljagd ist unsinnig, grau-sam und auch aus
wirtschaftlicher Sicht verantwortungslos. Mit der
Walbe-obachtung setzen isländische Küstenge-meinden jährlich
über 11 Millionen Euro um.
|
 |
Damit hat
die Beobachtung nicht nur Vorteile als humane und nachhaltige
Alternative, sondern auch als zukunftsfähiger Wirtschaftszweig,
der Arbeitsplätze schafft.
Bitte fordern Sie den isländischen Botschafter dazu auf, den
Walfang zugunsten der ökologisch und wirtschaftlich
vernünftigeren Walbeobachtung aufzugeben! Danke.
"Das Verbrechen an dem Mitgeschöpf Tier"
... so lautet der
Leitartikel in der neuen Ausgabe Nr. 10/2010 der gemäßigt
kirchenkritischen Zeitschrift
"KIRCHE IN"
(oder als
pdf - 8 MB) von ANIMAL
SPIRIT-Obmann und Tierarzt Dr. Franz-Joseph Plank. Darin wird auf
die gesundheitlichen, ökologischen, ernährungspolitischen und
ethischen Folgen der Massentierhaltung für unseren exzessiven
Fleischkonsum hingewiesen. Leider ist der Artikel noch nicht online,
aber auf Wunsch kann gerne ein Exemplar der Zeitschrift zugesandt
werden, zu bestellen unter
office@animal-spirit.at.
Passend dazu ein sati(e)risches und sehr
sehenswertes
Youtube-Video des deutschen Kabarettisten Hagen Rether, der sich
als Komiker offenbar viel ungehemmter an altbekannte aber gerne
verdrängte Tatsachen rund um unseren Fleischkonsum annähern kann ... |
 |
Weitere Ponys und Fohlen gerettet
Dieses
Pony "Clemens" haben wir gestern aus nicht optimaler Haltung in NÖ
befreit, wo es jahrelang ganz alleine gestanden ist. Derzeit darf es
ein paar Tage "Urlaub" bei seinen Artgenossen am Gnadenhof Hendlberg
verbringen, bis wir es in den nächsten Tagen auf seinen neuen Platz
und zu seinem neuen Lebensgefährten nach Kematen/Ybbs
bringen werden.
Ebenfalls gut vermittelt sind unsere beiden
Mini-Ponys "Jackl" und "Anderl", die wir bereits im letzten Newsletter
vorgestellt haben. |
 |
Leider sucht die 19-jährige WB-Stute
"Fortuna" noch immer einen Platz als Beistellpferd, vorläufig kann
sie aber auf unserem Gnadenhof Esternberg bleiben.
Auch werden wir diese Woche noch weitere
Haflinger-"Schlacht"-Fohlen aus Tirol freikaufen und an gute Plätze
weitergeben. Wer noch gute Endplätze für Noriker- oder
Haflingerfohlen weiß, bitte bei uns melden. Denn die letzte
Fohlen-Versteigerung ist am 27. Oktober in Maishofen. Danach (also
im November) werden wir auch unsere
Petition zur "Abschaffung der Fohlenzucht für den Schlachter"
überreichen. Wer also noch nicht hat, bitte bis dahin unterschreiben
und/oder weiterleiten.
Vielen Dank! |