"Menschen für
Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchs-gegner"
startete eine wichtige Initiative zur Verminderung der
sinn-losen und grausamen Tierversuche:
Voraussichtlich im
Januar oder Fe-bruar 2010 wird das EU-Parlament endgültig über
die Tierversuchs-Richtlinie abstimmen. Bereits der Ent-wurf der
Kommission hat zentrale Tierschutz-Forderungen nicht erfüllt (u.
a. Verbot der Affenversuche). |
 |
Das EU-Parlament hat in seiner ersten Abstimmung am
5. Mai 2009 für Verschlechterungen für den Tierschutz votiert. Es
gilt jetzt, nochmalige Verschlechterungen zu verhindern. Denn
die neue Richtlinie wird die Tierversuchspraxis in der EU für lange
Zeit festlegen. Den Politikern müssen unsere Forderungen immer
wieder vor Augen geführt werden. (Foto: Jiri Patava,
Fotolia.com)
Vor der Abstimmung in 2010 werden wir nach Brüssel
fahren und den EU-Parlamentariern möglichst viele Briefe übergeben,
die dazu auffordern, weitere Verschlechterungen zu verhindern.
Bitte helfen Sie uns, den Tieren zu helfen
und unterzeichnen Sie den unten stehenden Brief
online. Für jeden Teilnehmer drucken wir je einen Brief aus.
Wir werden alle Briefe den EU-Abgeordneten in einer
öffentlichkeitswirksamen Aktion in Brüssel vor der Abstimmung
überreichen.
Bitte füllen Sie die Felder am Ende der Seite
sorgfältig aus. Sie entscheiden, ob Ihr Name und Wohnort oder gar
keine Angaben veröffentlicht werden sollen. In jedem Fall werden wir
Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken als für diesen Brief verwenden.
Text des Briefes an die EU-Parlamentarier:
Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete des
EU-Parlaments,
voraussichtlich im Januar oder Februar 2010 werden
Sie endgültig über die neue Tierversuchs-Richtlinie abstimmen.
Aus meiner Sicht wies bereits der Entwurf der
EU-Kommission erhebliche Mängel auf. Umso unglaublicher ist es, daß
das EU-Parlament, der Ministerrat und die Kommission in ihren
Verhandlungen nicht vor weiteren Verschlechterungen und einem
Ausverkauf des Tierschutzes zurückscheuten, um einen Kompromiß zu
erzielen. Über diesen Kompromiß wird nun das EU-Parlament noch
einmal abstimmen.
Ich empfinde es als eine kulturelle Schande, daß die
EU-Politik nicht willens ist, den Schutz der Tiere, der Eingang in
den EU-Reformvertrag gefunden hat, bei der Neufassung der
Tierversuchs-Richtlinie konsequent auszuschöpfen.
Als Bürger eines EU-Mitgliedstaats fühle ich mich
erheblich mißachtet: Bei einer Befragung der EU-Bürger in 2006, die
anläßlich der Überarbeitung der Tierversuchs-Richtlinie durchgeführt
wurde, beteiligten sich mehr als 43.000 Bürger aus 25 Ländern und
erteilten dem Tierversuch eine klare Absage. Warum werden solche
Abfragen gemacht, wenn sich die Politik sowieso darüber hinwegsetzt?
Bitte verhindern Sie weitere Verschlechterungen für
die Tiere in der Richtlinie!
Mit freundlichen Grüßen |