Heutige Aussendung der Schweizer Vereinigung für
Vegetarismus (www.vegetarismus.ch):
Bereits im Jahre 2006
hat die Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO)
veröffentlicht, daß die weltweite Fleischproduktion für 18 % der
durch Menschen verursachten Treibhausgase verantwortlich ist.
Für das World-Watch-Institut haben nun 2 Umweltwissenschaftler
der Weltbank diese Zahlen nachge-rechnet und korrigiert: Die
FAO, welche sich weltweit für einen höheren Fleischkonsum
einsetzt, hat bei ihren Berechnungen einiges "übersehen",
anderes unterschätzt und manche Emissionen falsch zuge-ordnet. |
 |
Nach Korrektur dieser Fehler und Anpassung an den
aktuellen Stand der "Tierproduktion" (von 2006 bis 2009 hat sich
diese weltweit noch weiter erhöht) stellten die Wissenschaftler
fest, daß der Beitrag der Produktion tierischer Produkte auf die
Treibhausgase mindestens (!) 51 % betragen!
Statt den von der FAO berechneten 7.516 Millionen Tonnen CO2-eq pro
Jahr erzeugt die Produktion tierische Nahrungsmittel ganze 32.564
Millionen Tonnen CO2-eq.
Dies heißt:
Selbst wenn man weltweit auf alternative Energien umsteigen
würde, alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen und alle
Autos und Flugzeuge verbieten würde, wäre der Effekt fürs Klima
kleiner, als wenn man die Ernährung von tierischen auf pflanzliche
Produkte umstellen würde!
Der ganze Artikel aus dem aktuellen WorldWatch-Magazin ist online
erhältlich: Livestock
and Climate Change.
Presseerklärung des World-Watch-Institutes:
Livestock Emissions:
Still Grossly Underestimated?
|