
12. 01. 2011 - HEUTE im WELTJOURNAL, ORF 2, 22:30:
Der globale Fleisch-Wahnsinn
Link zur Reportage
Quelle:
ORF
Der Skandal um Dioxin-verseuchtes Geflügel und Schweinefleisch in
Deutschland hat den Konsumenten wieder einmal vor Augen geführt, daß
Billigfleisch in den Super-märkten seinen Preis hat. Das
krebserregende Dioxin war in die Nahrungskette gelangt, weil
Futtermittel für Tiere mit billigem, chemisch belastetem
Industriefett gepanscht waren. In der industrialisierten
Landwirtschaft ist der Preisfaktor mittlerweile zur bestimmenden
Maxime in der Lebensmittelproduktion geworden - mit verheerenden
Folgen! |

Erkennen Sie was in diesem Stück
Fleisch? |
Der ständig steigende
Fleischbedarf hat die Viehzucht zu einer globalisierten Industrie
gemacht. Wenn etwa Rinder in Brasilien gehalten, mit Soja aus Indien
gefüttert, nach Frankreich verschifft, in Österreich als Burger
verspeist werden, hat das neben gesundheitlichen Risiken auch massive
Auswirkungen auf den Klimawandel. Mehr als 18
Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes, der für den Treibhauseffekt
verantwortlich ist, stammen aus der industriellen Massentierhaltung. In
den letzten vier Jahrzehnten hat sich der weltweite Fleischkonsum
vervierfacht. Bis 2050, so Schätzungen, wird er sich nochmals
verdoppeln, denn die neuen Mittelschichten in Schwellenländern wie China
und Indien sind ebenfalls auf den Fleischgeschmack gekommen.
Anthony Orliange und Christa Hofmann berichten von riesigen
Turbo-Mastbetrieben in Texas und Arizona, den gigantischen Rinderherden
auf gerodeten Stellflächen im brasilianischen Regenwald, von
Schweinezuchtbetrieben, die die Algenplage an der französischen
Atlantikküste zu verantworten haben, bis zu Industriegeflügel, das
tiefgekühlt nach Afrika verschifft ,die dortigen lokalen Hühnerbauern in
den Ruin treibt. Eine Weltjournal-Reportage über den globalen
Fleisch-Wahnsinn.
mit Eugen Freund
Redaktionsleitung: Claudia Neuhauser
Wiederholung am 14.01.2011, 12:00
Für alle die die Reportage
versäumt haben bzw. noch einmal ansehen wollen:
http://www.unet.univie.ac.at/~a8727063/Download/fleischwahn.wmv
Dioxin-Skandal: Tausende Tiere sollen verbrannt
werden! Online-Petition:
Der
deutsche Vegetarierbund VEBU schreibt:
Seit einigen Tagen verunsichert erneut ein
Lebensmittel-Skandal Verbraucher im ganzen Bundesgebiet. Puten,
Hühnern und Schweinen wurde dioxinver-seuchtes Futter verabreicht.
Als Lösung sollen wieder einmal Tausende von unschuldigen Tieren
getötet und dann verbrannt werden. Eine Aktion die maximal die
Symptome dieser dauernden Skandale bekämpft. Für nachhaltige
Lösungen wie eine Reduktion des Fleischkonsums und der
Massen-tierhaltung spricht sich bisher kaum jemand aus. Fordern Sie
zusammen mit dem VEBU langfristigere und effektivere
Lösungsstrategien.
|
 |
Hier
kann man online gegen den Dioxin-Skandal und die Vernichtung
Zigtausender unschuldiger Tiere protestieren
Zur "Erholung": Wunderschöne Bilder, Musik und
Text zum Nachdenken über unseren Planeten
Animal Spirit - Zentrum für Tiere in Not
Am Hendlberg 112, A-3053 Laaben
Tel: +43 (0) 2774/29 330
Email:
office@animal-spirit.at
Web: www.animal-spirit.at
Spendenkonto: PSK 75.694.953, BLZ 60000
Online spenden: www.oncharity.at/animal