Genau
zum Welt-Tierschutztag konnte ANIMAL SPIRIT wieder einer armen,
halbverhungerten Kreatur das Leben retten: Ziegenbock "Lorenz" war
ganz alleine in einer dunklen Box neben einem Reitbetrieb in NÖ
eingesperrt und bekam laut Augen-zeugen nur selten - wenn überhaupt -
Futter und Wasser. Zwei seiner Leidensgenossinnen sind kürzlich erst
gestorben (verhungert? - sie waren angeblich beide trächtig) und
auch der Besuch des Amtstierarztes hat an den Zuständen nichts
geändert; der "Besitzer" ist nämlich Alkoholiker... |
 |
Aber heute hat er sich zumindest bereit erklärt, Lorenz herzugeben,
sprich zu verkaufen. Er durfte nur nicht wissen, daß er zu einem
Tierschutzverein ging, sonst hätte er ihn wahrscheinlich lieber
umgebracht. Also kamen wir "inkognito" ...
Total abgemagert, verlaust, verwurmt und die
Klauen noch nie geschnitten ...
... so haben wir Lorenz in seiner dunklen,
verdreckten Box vorge-funden. Wir haben nicht viel Feder-lesens darum
gemacht, ihn gleich mitgenommen und am Gnadenhof Hendlberg
in Laaben behandelt, entwurmt, Klauen geschnitten und auch gleich
kastriert. Das ist not-wendig, damit er in ein paar Wochen zu den
anderen Ziegen erstmals auf die Weide und endlich die Natur und die
Gesellschaft von Artgenossen genießen darf. Auffüttern werden wir
ihn bereits ab morgen (wenn er aus der Narkose aufgewacht ist) und
dann erwartet ihn auch eine geräumige helle Box. |
 |
[Bild: Solche Klauen hatte Lorenz bis vor kurzem, wahrscheinlich
leider kein Einzelfall ...]
Lorenz sucht noch eine/n Paten/Patin!
Jetzt
ist Lorenz in Sicherheit und in guter Pflege - so wie mittlerweile
mehr als 400 weitere Gnadenhof-Bewohner von ANIMAL SPIRIT. Das alles
können wir aber nur durch die Hilfe vieler SpenderInnen und PatInnen
finanzieren. Lorenz hat natürlich noch keinen solchen (wie etliche
andere auch noch nicht), würde sich aber sehr darüber freuen. |
 |
Nähere Infos darüber, wie Sie uns und unseren Schützlingen helfen
können unter office@animal-spirit.at oder direkt unter
www.oncharity.at/animal/main.asp .
Herzlichen Dank,
Dr. Franz-Joseph Plank, Obmann |